Handschriftenbeschreibung 9039
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zwickau, Ratsschulbibl., 2.8.28 (früher Ms. II, VIII, 28) | Codex | 242 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-5v = Landfriede Friedrichs III. (1442) Bl. 6r-10r = Dietrich von Bocksdorf (?): 'Weise des Lehnrechts' Bl. 11v-12v = Schreiben des Konzils von Basel (1435) Bl. 13r-191v = Dietrich von Bocksdorf: 'Remissorium' zum Sachsenspiegel und sächs. Weichbild Bl. 192ra-223rb = Remissorium zum Meißner Rechtsbuch Bl. 224v-237v = Dietrich von Bocksdorf: Gerichtsformeln Bl. 238v-241r = Rechtsformulare (16. Jh.), u. a. Schöffensprüche aus Leipzig Bl. 241v-242v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210 mm |
| Entstehungszeit | 1464 (Schipke S. 95) |
| Schreibsprache | mhd. (Schipke S. 95) |
| Schreibort | Leipzig (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Gregor Hermann, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| Januar 2022 |

