Aufbewahrungsort | München, Staatsbibl., Cgm 406 |
---|---|
Codex | 185 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bl. 1v-15r = (Ps.-)Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. (M1) Bl. 15r-29v = 'Von menschlicher Hinfälligkeit' (M1) Bl. 35v-38v = Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. (Teilübersetzung) Bl. 155r-164v = 'Meßerklärung Hie hebt sich an die betautung der hailige messe' |
Blattgröße | 213 x 150mm |
Entstehungszeit | 1458 (vgl. Bl. 59r, 166v) |
Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 177) |
Abbildung | SW-Abbildung des Codex |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | vorhanden |
August 2011 |