Aufbewahrungsort | Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 116 |
---|---|
Codex | 78 Blätter (aus zwei Teilen [I-IV; 1-72*] zusammengebunden) |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bl. Ir-IVv = Johannes Hartlieb: 'Trotula' dt. Bl. 1r-71v = Eikhart Artzt: 'Chronik von Weißenburg' (darin: Register [Bl. 1r-9v] nach Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' dt.) |
Blattgröße | 312 x 205-215 mm |
Entstehungszeit | I: 1528; II: um 1530 (Zimmermann S. 268) |
Schreibsprache | obd. mit mittelfrk. Formen (Zimmermann S. 269) |
Abbildung | Farb-Abbildung des Codex |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1937) 11 Bll. |
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf | |
Juli 2018 |