Handschriftenbeschreibung 16722
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 36 | Codex | 179 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-55r = 'Vom Fronleichnam Jesu Christi' Bl. 55v-? = Mystische Texte Bl. 101v-105v = 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' (Fassung III) Bl. 174v = Gebet |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 105 mm |
| Schriftraum | 95-105 x 60-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-20 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh., Wasserzeichenbefund: 1413-1417 (Autenrieth/Fiala/Irtenkauf S. 57) |
| Schreibsprache | md. (Autenrieth/Fiala/Irtenkauf S. 57) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Löffler (1914) |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| trk, März 2023 |

