Handschriftenbeschreibung 6077
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 867 (18; A 20) | Codex | I + 263 Seiten |
Inhalt
| S. 1-149 = 'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' S. 149-254 = 'Stimulus amoris', dt. (Fassung B) (me3) S. 255-262 = 'Physiologus' ('Melker Physiologus') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 153 mm |
| Schriftraum | 140 x 105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-26 |
| Entstehungszeit | vor 1419 (Glaßner S. 391) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Glaßner S. 392) |
| Schreibort | St. Lambrecht oder Altenburg? (Glaßner S. 391) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Barbara Fleith |
|---|
| cr, Mai 2022 |

