Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15813

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Scheyern, Bibl. des Benediktinerstifts, Ms. 48 (früher Mscr. 6)CodexI + 280 Blätter

Inhalt 

Bl. Ir = Besitzvermerk
Bl. Iv, 51ra-va, 92va-vb, 142ra-143vb, 187ra-vb, 203ra-205vb, 280va-vb = leer
Bl. 1ra-37va = Leben des hl. Petrus (s.u. Ergänzender Hinweis 1)
Bl. 37vb-50vb = Leben des hl. Paulus
Bl. 51vb-92rb = Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt.
Bl. 93ra-141vb = 'Katharina von Alexandrien'
Bl. 144ra-186vb = Vinzenz Ferrer / 'Vita des Vinzenz Ferrer', dt.
Bl. 188ra-202vb = Vinzenz Ferrer: 'Tractatus de vita spirituali', dt. ('Von zunemen vnd haltnuß bredigerordens')
Bl. 206ra-255vb = Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') (Sch)
Bl. 255vb = Gebet(e) zu Katharina von Siena
Bl. 256ra-272vb = 'Meisterbuch'
Bl. 273ra-278va = 'Vom Königssohn von Frankreich'
Bl. 278va-280rb = 'Die Wette um Wahrheit oder Lüge'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße310 x 218 mm
Schriftraum219-227 x 142-148 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl33-37
BesonderheitenSchreiberin: Schwester Magdalena Topplerin (Brakmann [2011] S. 61f.; vgl. Bl. Ir) (s.u. Ergänzender Hinweis 2)
Entstehungszeit1482 (Bl. Ir)
Schreibspracheunbekannt
SchreibortDominikanerinnenkloster Maria Medingen bei Dillingen an der Donau (Bl. Ir)

Forschungsliteratur 

AbbildungenBrakmann (2011) S. 63 (Abb. 5) [= Bl. 206r]
Literatur
  • Thomas Brakmann, Die Verbreitung des 'Geistlichen Rosengarten' im Kontext religiöser Lektüre und dominikanischer Ordensreform, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 95 (2008), S. 1-33, hier S. 22, Anm. 84 u.ö. [online]
  • Balázs J. Nemes, Dis buch ist iohannes schedelin. Die Handschriften eines Colmarer Bürgers aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und ihre Verflechtungen mit dem Literaturangebot der Dominikanerobservanz, in: Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte, hg. von Barbara Fleith und René Wetzel (Kulturtopographie des alemannischen Raums 1), Berlin/New York 2009, S. 157-214, hier S. 184, Anm. 112 und 199. [online]
  • Thomas Brakmann, 'Ein Geistlicher Rosengarten'. Die Vita der heiligen Katharina von Siena zwischen Ordensreform und Laienfrömmigkeit im 15. Jahrhundert. Untersuchungen und Edition, Frankfurt a.M. u.a. 2011, S. 61-66.
  • Urban Federer, Mystische Erfahrung im literarischen Dialog. Die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner (Scrinium Friburgense 25), Berlin/New York 2011, S. 399 Anm. 233.
  • Balázs J. Nemes, Re-Skript und Re-Text – Wertlos und entstellt? Oder: Über die guten Seiten einer 'schlechten' Eckhart-Handschrift (Ein Fundbericht), in: Zeitschrift für deutsche Philologie 131 (2012), S. 73-102, hier S. 88.
ArchivbeschreibungKarl Euling (1906)
Ergänzender Hinweis1) Bei den Legenden handelt es sich vermutlich um Legenden aus 'Der Heiligen Leben' bzw. 'Der Heiligen Leben, Redaktion'.
2) Magdalena Topplerin war auch an der Entstehung folgender Handschriften beteiligt: Berlin, Staatsbibl., mgf 1157; München, Staatsbibl., Cgm 7264; Prag, Nationalmuseum, Cod. XIII C 20 [früher Medingen, Kloster Maria Medingen, ohne Sign. (2)].
3) Die neuzeitliche Foliierung der Handschrift ist fehlerhaft (vgl. dazu Brakmann [2011] S. 61).
4) Vorlage für diese Handschrift war möglicherweise Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43g (Nemes [2012] S. 88).
Mitteilungen von Klaus Graf
Jürgen Wolf (Berlin) / Balázs J. Nemes (Freiburg i. Br.), mt, September 2020