'Wiener Stadtrechtsbuch'
Vgl. Ulrich-Dieter Oppitz, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1039-1042.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 575
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 585
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1117
 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1118
 - ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 27
 - □ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 B 24, Bl. 43-50
 - ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 982
 - ■ Graz, Landesarchiv, Hs. 20 (olim I 168)
 - ■ Graz, Landesarchiv, Spezialarchiv Judenburg, Sch. 1, H. 6
 - ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 1312
 - ■ Györ / Raab, Bibl. des Priesterseminars, Ms. I. 11
 - ■ Heiligenkreuz, Stiftsbibl., Cod. 344
 - ■ Heiligenkreuz, Stiftsbibl., Fonds Neukloster, Cod. C 8 (früher XII C 8)
 - ■ Linz, Landesarchiv, Herrschaftsarchiv Eferding, Starhemberger Handschriften, Hs. 68
 - ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. jur. 2° 85
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 335
 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 1113
 - ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 28909
 - ■ Olmütz / Olomouc, Wissenschaftl. Bibl., Cod. M I 150 (früher 1 VII 4 = I g 4)
 - ■ Prag, Nationalmuseum, Cod. XVII D 27
 - ■ Preßburg / Bratislava, Bibl. der Akademie der Wissenschaften, Cod. 212
 - ■ Schlierbach, Stiftsbibl., Cod. 20
 - ■ Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 40
 - ■ Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 41
 - ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB VI 51
 - ■ Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Cod. Weiss 1044 (Suppl. 1251)
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2803
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2973
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2988
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4477
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12688
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 14912
 - ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3826
 - ■ Wien, Schottenkloster, Cod. s. n.
 - ■ Wien, Stadt- und Landesarchiv, Hs. A 4
 - ■ Wien, Stadt- und Landesarchiv, Hs. A 5
 - ■ Wien, Stadt- und Landesarchiv, Hs. B 152
 - ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 60.3 Aug. 2°
 - ■ Privatbesitz, Dr. Hans Liebl, Wien
 - ■ Privatbesitz, Franz Freiherr von Prandau, Wien
 
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 19 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Evangelistar | 'Feuerwerkbuch von 1420' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | Judeneid | Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' | Lieder | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 'Mirabilia Romae', dt. | 'Österreichisches Landrecht' | Peter von Retz: Reimpaarspruch über die Schlacht bei Schiltarn (1396) | 'Priesterkönig Johannes' ('Presbyterbrief') | 'Schwabenspiegel' | Segen / Beschwörungsformeln | Stadtrecht von Hainburg | Suchenwirt, Peter: Gedichte | Vetter, Jakob: 'Lied über König Ladislaus' | 'Vision auf das Jahr 1401', dt. | Wiener Stadtrecht
In mindestens 5 der oben genannten Handschriften des Werks 'Wiener Stadtrechtsbuch' befindet sich auch lateinischer Text.
                    	
		
