Handschriftencensus

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg
Startseite
» Handschriften » Autoren/Werke » Abbildungen
» Forschungsliteratur » Neuerscheinungen 2018/2017 » Handschriftenkataloge
» Neuigkeiten » Über das Projekt » Abkürzungsverzeichnis
» Impressum » Kontakt » Datenschutzerklärung
» Paderborner Repertorium 8.-12. Jh. » Marburger Repertorium 13.-14. Jh. » Marburger Freidank-Repertorium » Marburger Repertorium Frühhumanismus » Editionsbericht

Gesamtverzeichnis Autoren/Werke

'Eckenlied'

Vgl. Joachim Heinzle, in: 2VL 2 (1980), Sp. 323-327.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. □Ansbach, Archiv des Evang.-Luth. Dekanats, ohne Sign.
     + Berlin, Staatsbibl., mgf 745
     + Berlin, Staatsbibl., mgf 844
     + Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. A Novi (6)
     + Ohne Ort, ohne Sign. (4)
  2. ■Dresden, Landesbibl., Mscr. M 201
  3. ■Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 74
  4. ■München, Staatsbibl., Cgm 252
  5. ■München, Staatsbibl., Clm 4660
     + München, Staatsbibl., Clm 4660a
  6. □Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 42546
  7. □Schlierbach, Stiftsbibl., Cod. 25, Hinterdeckel-Spiegel

Weitere Textzeugen sind bisher nicht bekannt.