Handschriftenbeschreibung 26194
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Graz, Landesarchiv, Hs. 1159
| Codex | 41 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = 2 Gebete an den Hl. Geist Bl. 1v = St. Thomas Gebet Bl. 2rff. = Geistliche Texte Bl. 8r-36v = Innozenz III.: 'De missarum mysteriis', dt. Bearbeitung = 'Meßerklärung In der heiligen cristenheit ist gewonheit' (Sonderredaktion) Bl. 37r = leer Bl. 37v-40v = Katharinenlegende, lat. Bl. 40v = Gebet |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 150 mm |
| Schriftraum | 155-175 x 100-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-32 |
| Entstehungszeit | 14./15. Jh. (von Zahn S. 123); 15. Jh. (Schönbach S. 117) |
| Schreibsprache | bair. (Krinner Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | G. Krinner (1912) [geprüft von Karl Polheim] |
| Ergänzender Hinweis | Kataloge des Steiermärkischen Landesarchives: Katalog der Handschriften (1898) online. In: Archivalia vom 15.12.2019 https://archivalia.hypotheses.org/109527 |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Jürgen Wolf, Januar 2024 |

