Handschriftenbeschreibung 10009
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 1142 | Codex | 170 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-61r = Jacobus Philippi: 'Reformatorium', lat. Bl. 61v-63r = Aus dem Offizium des hl. Joseph, lat. Bl. 63v = leer Bl. 64r-169r = Stephan von Landskron: 'Himelstraß' (Auszüge) Bl. 169v = Regimen sanitatis, lat. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 140 mm |
| Schriftraum | 145-157 x 96-108 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 31-41 |
| Entstehungszeit | 1512-1513 (Schneider S. 162) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Schneider S. 162) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Februar 2023 |
|---|

