Handschriftenbeschreibung 10022
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 1279 | Codex | 106 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] | 
Inhalt
| Bl. 80r-126v = Nikolaus Muffel: 'Von dem Ablaß und den heiligen Stätten zu Rom'   Bl. 127rv = leer Bl. 128r-178v = Gabriel Tetzel: Reisebericht  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 140 mm | 
| Schriftraum | 145-157 x 85-102 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 18-28 | 
| Besonderheiten | Möglicherweise aus der Bibliothek Hartmann Schedels (vgl. den auf Bl. 180v eingeklebten kleinen Zettel von Schedels Hand) | 
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 182) | 
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 182) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1931) | 
| Ergänzender Hinweis | Gezählt als Bl. 80-178, wobei die Foliierung mehrere leere Blätter überspringt | 
| sw, Februar 2023 | 
|---|
                    	
		
