Handschriftenbeschreibung 10024
Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 1348 | Codex | II + 71 Blätter (aus 2 Teilen und einem Druck zusammengebunden, I: Bl. 1-42; II: Bl. 47-68) [s.u. Erg. Hinweise] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 215-220 mm |
| Schriftraum | I: 200-250 x 150-170 mm; II: 225-250 x 140-155 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: wechselnd; II: 28-33 |
| Entstehungszeit | 3. Drittel 15. Jh. und Anfang 16. Jh. (Schneider S. 185) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 185) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Bl. 43-46: eingebundener Druck (GW 122) |
| sw, Oktober 2021 |
|---|

