Handschriftenbeschreibung 10073
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 3025 | Codex | Noch 135 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-90v, 113r-126v = Augsburger Chronik bis 1515, z.T. nach Burkhard Zink Bl. 90v-112v = Wahl Erzherzog Maximilians zum Römischen König am Reichstag zu Frankfurt 1486, dt. Bl. 127r-134r = Augsburger Bischofsliste von Dionisius I. bis Heinrich V. von Knöringen Bl. 134v-135v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 198 x 140 mm |
| Schriftraum | 140-155 x 94-110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-21 |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 16. Jh. (nicht vor 1515); Nachtrag 17. Jh. (Schneider S. 404) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 404) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| sw, Februar 2023 |
|---|

