Handschriftenbeschreibung 10078
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 3602 | Codex | XII + 334 Blätter |
Inhalt
| Bl. 21r-54r = Esslinger Abschied vom 1. Februar 1500: Verlängerung des Schwäbischen Bundes um 12 Jahre Bl. 55rv = Kosten der Städte des Bundes 1500 Bl. 55v-56v = Städteabschied zu Ulm 27. Mai 1500 Bl. 57r-63v = Kammergerichtsordnung, Reichstag zu Konstanz 1507 Bl. 64r-68v = leer Bl. 69r-335v = Sammlung von juristischen Gutachten, lat.-dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 302 x 215 mm |
| Schriftraum | 210-250 x 105-155 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-34 |
| Entstehungszeit | um 1511 (Schneider S. 412) |
| Schreibsprache | obd. (Schneider S. 412) |
| Schreibort | Raum Nürnberg (Schneider S. 412) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1932) |
| sw, Februar 2023 |
|---|

