Handschriftenbeschreibung 10166
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4845 | Fragment | 14 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1v = Passionsgebet Bl. 2r-13r = Exzerpte aus Seuse Bl. 13v-14v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215-220 x 150 mm |
| Schriftraum | 158-169 x 90-113 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24-29 |
| Besonderheiten | Bl. 1v: kunstlose Wasserfarbenmalerei (Schneider S. 387) |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 387) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 387) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1931) |
| sw, Januar 2023 |
|---|

