Handschriftenbeschreibung 10170
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4882 | Codex | Noch I + 191 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-6r = Gebete Bl. 5r = 'O du uzvliezender brunne' ('Worte') Bl. 6v-23v = leer Bl. 36r-76v = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 77r = leer Bl. 77v-119v = Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' (M4) Bl. 120r-133r = Vaterunserauslegung Bl. 133v-191v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 212 x 150 mm |
| Schriftraum | 155-162 x 110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-35 |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 407) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 407) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2025 |

