Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10179

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 5062CodexVII + 187 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-182va = Bijbelvertaler van 1360: 'Historiebijbel'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße292 x 215 mm
Schriftraum188-200 x 125-135 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl38-46
Besonderheitenillustriert
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 450)
Schreibspracheholländ. (Schneider S. 451)
Schreibernennung
Bl. 182va: Meynert Henrijc zoen [Meynert Henrijc zoen] (Schneider 1996, S. 450) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 4001-5247 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,7), Wiesbaden 1996, S. 450f. [online]
  • Mikel M. Kors, Bijbelvertaler van 1360, in: 2VL 11 (2004), Sp. 249-256, hier Sp. 250f.
  • BNM-I. Bibliotheca Neerlandica Manuscripta & Impressa Documentatie over Middelnederlandse handschriften en drukken. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHans Moser (1931)
Mitteilungen von Sophie Neumann
sw, August 2025