Handschriftenbeschreibung 10194
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 5186 | Codex | Noch XI + 139 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. Ir = leer Bl. Iv-IIr = Aegidius Romanus: 'Salvus sancta facies', dt. Bl. IIr = Passionsgebet Gregors des Großen Bl. IIv = leer Bl. IIIr-XIr, Bl. 1r-140v = Brevier (Winterteil, Teil I) mit Kalender Bl. 140v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 105 mm |
| Schriftraum | 110-115 x 60-67 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. Xr-XIr: 4) |
| Zeilenzahl | 28 (Bl. IIIr-XIr: 31) |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (1478?) (Schneider S. 517) |
| Schreibsprache | nordöstl. Bair. mit Übergängen ins Md. (Schneider S. 518) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Ergänzender Hinweis | Bl. 105, 128 fehlen; Umfang gezählt Bl. I-XI, 1-140, 141 Nach Auskunft von Regina Cermann (Wien) vom 12.5.2012 bildeten Cgm 5186-5188 zusammen mit dem Cgm 85 ein vierbändiges Vollbrevier; beim Cgm 85 handelt es sich um den von Karin Schneider (1996), S. 518, vermißten Sommerteil. |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| sw, Januar 2023 |

