Handschriftenbeschreibung 10242
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 808 | Codex | 24 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-3r = 'Maria zart' Bl. 3r-6v = Geistliche Lieder und Kontrafakturen (u.a. Hennig Nr. 9; 15; 1) Bl. 7r-8r = 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' (Hennig Nr. 12) Bl. 8r-9r = 'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' (Hennig, Nr. 10) Bl. 9v-12r = Geistliche Lieder und Kontrafakturen (Hennig Nr. 18; 30; 3; 7) Bl. 12v-13r = Tagzeitengedicht (Fassung VI) Bl. 13v-16v = leer Bl. 17r-21r = 'Der Landshuter Erbfolgekrieg' Bl. 21v-24v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 204 x 151 mm |
| Schriftraum | 145-155 x 90-95 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-34 |
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. (Schneider S. 387) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 388) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1929) |
| Michael Krug (Erlangen), Februar 2023 |
|---|

