Handschriftenbeschreibung 10301
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. jurid. 385 | Codex | 188 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1rv = Historische Notiz Bl. 2r-125rb = 'Schwabenspiegel', darin u.a. Bl. 2r-10v, 100va-101va = Register Bl. 11r-12v = leer Bl. 125va = Schuldnerliste Bl. 126r-151v = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 151v = Stück vom Musteil und 'Von Hergewäte' Bl. 152r-155r, 161-164, 172rv = Heinrich von Haxthusen: Rechtsgutachten Bl. 156r-160 = Schreiben des Konzils von Basel (1435) Bl. 165r-172r = Deductiones Bl. 173r-174v = leer Bl. 175r-179r = Beschlüsse der Mainzer Provinzialsynode (1451) Bl. 179v-180v = leer Bl. 181r-188v = Deductiones |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm |
| Schriftraum | 210-220 x 130-160 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 13-125: 2) |
| Zeilenzahl | 34-44 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Meyer S. 385) |
| Schreibsprache | nd. (westfäl.) (Oppitz S. 525) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Marie-Luise Dittrich (1939) |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| Nathanael Busch, sw, Januar 2023 |

