Handschriftenbeschreibung 10309
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 1676 | Codex | 309 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1-2 = leer Bl. 3ra-91ra = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' Bl. 91rb-127ra = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 127rb-158rb = ''Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') mit 'Weichbildchronik' (mit Register) Bl. 158v-166v = leer Bl. 167ra-295r = 'Meißner Rechtsbuch' Bl. 295v-298v = Erbrechtsregeln Bl. 299r-309 = Dietrich von Bocksdorf: Materia teutunicalis (Gerichtsformeln nach sächsischem Recht)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 215 mm | 
| Schriftraum | 215 x 140 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 33 | 
| Entstehungszeit | 21. Mai 1457 (Bl. 310v); 2. Hälfte 15. Jh. (Oppitz S. 362) | 
| Schreibsprache | ostmd. (Oppitz S. 362) | 
| Schreibort | Wittenberg (Bl. 310v) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Paul Sparmberg (1913) | 
| Mitteilungen von Wieland Carls, Klaus Graf | 
|---|
| sw, Januar 2023 | 
                    	
		
