Handschriftenbeschreibung 10315
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Leitomischl / Litomyšl (Tschechien), Kreisarchiv, Fond archivu města Jevíčka A III
| Codex | 278 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Titelblatt (jüngere Hand) Bl. 2ra-148rb = 'Meißner Rechtsbuch' Bl. 148va-203vb = Schöffensprüche aus Olmütz für Brünn (lat./dt./tschech. ) Bl. 204ra-208va = 'Schwabenspiegel' (Lehnrecht) (tschech.) Bl. 208va-209va = Über Hundediebstahl (tschech.) Bl. 209va-210ra = Eidesformeln (tschech./lat.) Bl. 210rb-227vb = Ius terrae (lat.) Bl. 228ra-252ra = 'Meißner Rechtsbuch' (tschech.) Bl. 253ra-274ra = Schöffensprüche aus Olmütz für Gewitsch (tschech., 1482 geschrieben) Bl. 274ra-274vb = Ctibor von Cimburka (?): Müllerordnung Bl. 275ra-277ra = Notizen (Jan Stráneckého ze Stránec zum Klostervorsteher Gewitsch; Urteil über Tobias Loštickým (1630); Klage gegen Bürgermeister Jaroměricích) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 320 x 215 mm |
| Entstehungszeit | 1481-1482 (Oppitz S. 646) |
| Schreibsprache | md./tschech./lat. (Oppitz S. 646) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gerhard Eis (1937) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| Juli 2023 |

