Handschriftenbeschreibung 10333
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 37 | Codex | 136 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Vr-38wv; II: 39r-103r) |
Inhalt
| Teil I: Bl. Vr-38wv = Caspar Schwenckfeld, Kommentar zur Augsburgischen Konfession Teil II: Bl. 39r-103r = Bibel AT (Ecclesiastes, Sapientia) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | I: 270 x 215 mm; II: 270 x 210 mm |
| Schriftraum | I: 185 x 130 mm; II: 185 x 125 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 30-32; II: 21-25 |
| Entstehungszeit | um 1495 (Zimmermann S. 104) |
| Schreibsprache | I: bair. mit wenigen rheinfrk. Formen (Zimmermann S. 104); II: schwäb. (Zimmermann S. 105) |
| Schreibort | I: Heidelberg?; II: Stuttgart? |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| Karin Zimmermann, cr, Januar 2023 |
|---|

