Handschriftenbeschreibung 10427
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 574 | Codex | 120 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-99v = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' Bl. 99v-120v = 'Korpus der Klostermedizin', darin u.a.: Bl. 99v-104r = 'Secretum secretorum', dt. (Fassung G1) Bl. 110r/v, 115v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 223 x 154 mm |
| Schriftraum | 152-168 x 102-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-22 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Forster S. 143); um 1507 (Kalning S. 209) |
| Schreibsprache | schwäb. (Forster S. 143); oberschwäb. mit niederalem. Formen (Kalning S. 210) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ludwig Schneider (1939) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| cr, Oktober 2023 |

