Handschriftenbeschreibung 10429
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 617 | Codex | 298 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-164; II: Bl. 165-251; III: Bl. 252-296*) |
Inhalt
geistlich-mystische Sammelahndschrift, darin u.a.: Teil I: Bl. 10r-163r = Mystischer Traktat Bl. 163r/v = Vaterunser-Gebete Teil II: Bl. 185v-234v = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens Bl. 246r-251v = Beichtbrief des Kartäusers Bernhard Wagner (Auszug) Teil III: Bl. 252r-263r = 'Paradisus animae', dt. (vntugent-Version) (He 6) Bl. 273r-282v = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' (Auszüge) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 155 x 105 mm |
Schriftraum | wechselnd |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | wechselnd |
Besonderheiten | Provenienz unbekannt (Hofmann S. 143) Bl. 290r-296r Zeichnungen (Kinderhand?) |
Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Söller S. 158); I, III: 2. Hälfte 15. Jh., II: 1477 (Kalning u.a. S. 322) |
Schreibsprache | mittelbair. (Söller S. 158); ostschwäb. (Kalning u.a. S. 322) |
Schreibort | Augsburg? (Kalning u.a. S. 322) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1937) |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
Daniel Könitz, cr, Januar 2022 |