Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10443

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 666Codex178 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-72; II: Bl. 73-79a*; III: Bl. 80-175)

Inhalt 

Teil I:
Bl. 1r-73r = medizinische Rezept(e) zusammengetragen von Roland von Trugenhofen

Teil II:
Bl. 73r-79r = anonyme Rezeptsammlung 

Teil III:
Bl. 80r-83v = Register zur Sammlung (Bl. 87r-130r)
Bl. 84r/v, 165r-175v = anonyme Rezeptsammlung
Bl. 85r/v, Bl. 158v = Regsiter zur Sammlung (Bl. 84r/v, 165r-175v)
Bl. 86v = 2 Rezept(e) (nachgetragen)
Bl. 87r-130r = Kräuterbuch und Wässer, darin Teile aus Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' und Michael Puff aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern'?, dazwischen:
     Bl. 129r-130r = 'Eichenmisteltraktat' (P4)
Bl. 130v = leer
Bl. 131r-158r = anonyme Rezeptsammlung 
Bl. 159r-164v = Register zur Sammlung (Bl. 131r-158r)
Bl. 176r/v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200-210 x 150-155 mm
SchriftraumI: 150-160 x 100-120 mm; II: 180-190 x 115-120 mm; III: wechselnd
Spaltenzahl1 (Bl. 80r-83v: 2)
Zeilenzahl24-32
EntstehungszeitI, II: 2. Hälfte 16. Jh.; III: 1478/1480 (Kalning S. 478)
SchreibspracheI: hd. mit westmd. Formen (Kalning S. 479); II: unspezifisches Hd. mit einzelnen westmd. Formen; III: westmd., nach einer böhm. Vorlage (Kallning S. 480)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 164 (Nr. 305). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Helmut Walther, Acht Heidelberger und Münchner Handschriftenfunde zu den "gebrannten Wässern" Gabriels von Lebenstein, in: Sudhoffs Archiv 52 (1968), S. 289-309, hier S. 297-300 (Nr. III).
  • Annelore Högemann, Der altdeutsche "Eichenmisteltraktat". Untersuchungen zu einer bairischen Drogenmonographie des 14. Jahrhunderts (Würzburger medizinhistorische Forschungen 19), Pattensen 1981, S. 18, 151f.
  • Lorenz Welker, Das 'Iatromathematische Corpus'. Untersuchungen zu einem alemannischen astrologisch-medizinischen Kompendium des Spätmittelalters mit Textausgabe und einem Anhang: Michael Puffs von Schrick Traktat 'Von den ausgebrannten Wässern' in der handschriftlichen Fassung des Codex Zürich, Zentralbibliothek, C 102b (Zürcher Medizingeschichtliche Abhandlungen 196), Zürich 1988, S. 96.
  • Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann unter Mitarbeit von Lennart Güntzel, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496-670) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg XI), Wiesbaden 2014, S. 478-481. [online]
ArchivbeschreibungLudwig Schneider (1939)
Mitteilungen von Sine Nomine
cr, Oktober 2023