Handschriftenbeschreibung 10448
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 677 | Codex | 49 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
Bl. 1r-34r = 'Auszug von Teutschen Landen' (Langfassung) (H) Bl. 34r-40v = 'Römische Einzugsordnung' Bl. 40v-45r = 'Ritterschlagsliste A' Bl. 45v-46v = Augsburger Exequien für Kaiserin Eleonore Bl. 47rv = Nachruf auf Markgraf Bernard II. von Baden [unvollständig] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 208 x 152 mm |
Schriftraum | 160 x 100-105 mm (Bl. 45v-47v: 165-170 x 130-140 mm) |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 21-25 (Bl. 45v-47v: 24-27) |
Entstehungszeit | 1464-1469 (Kalning S. 14) |
Schreibsprache | schwäb. (Kalning S. 14) |
Schreibort | Augsburg (Kalning S. 14) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
Ergänzender Hinweis | Gezählt Bl. 1*, 1-47, 48* |
Mitteilungen von Marco Heiles |
---|
Karin Zimmermann, cr, sw, Januar 2023 |