Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10468

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 A 11Codex202 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-201rb = Ulmannus: 'Buch der Heiligen Dreifaltigkeit' (B) 
Bl. 201v-202r = alchemistische Rezept(e) [Nachtrag]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße285 x 205 mm
Schriftraum186 x 132 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl27-31
Besonderheiten32 Deckfarbenminiaturen
Entstehungszeit1410-1419 (Jungmayr S. 73); 1415, 1417, 1419 (Konrad S. 155)
Schreibsprachebair. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 30)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Wescher S. 193 [= Bl. 122v]
  • Jerchel S. 57 (Abb. 26) [= Bl. 31v]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 4 [= Bl. 30r]
  • Brückner S. 566 (Abb. 2) [= Bl. 2ra (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • Paul Wescher, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen - Handschriften und Einzelblätter - des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen Berlin, Leipzig 1931, S. 192f.
  • Heinrich Jerchel, Spätmittelalterliche Buchmalerei am Oberlauf des Rheins, in: Oberrheinische Kunst. Jahrbuch der oberrheinischen Museen 5 (1932), S. 17-82, hier S. 57 (Abb. 26), 74. [online]
  • Herwig Buntz, Das 'Buch der Heiligen Dreifaltigkeit'. Sein Autor und seine Überlieferung, in: ZfdA 101 (1972), S. 150-160, hier S. 152f.
  • Jörg Jungmayr, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Handschriften im Kupferstichkabinett Stiftung Preußischer Kulturbesitz, masch. Magisterarbeit, Berlin 1975, S. 73-85. [online]
  • Uwe Junker, Das 'Buch der Heiligen Dreifaltigkeit' in seiner zweiten, alchemistischen Fassung (Kadolzburg 1433), (Kölner medizinhistorische Beiträge 40), Köln 1986, S. 368.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 29-31 (Nr. 2.1.1) und Abb. 4. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Bernd Konrad, Die Buchmalerei in Konstanz, am westlichen und am nördlichen Bodensee von 1400 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, in: Buchmalerei im Bodenseeraum, 13. bis 16. Jahrhundert, hg. von Eva Moser, Friedrichshafen 1997, S. 109-154 mit S. 259-331, S. 259f. (Nr. KO 2).
  • Burkhart Brückner, Delirium und Wahn. Geschichte, Selbstzeugnisse und Theorien von der Antike bis 1900, Bd. I: Vom Altertum bis zur Aufklärung (Schriften zur Wissenschaftsgeschichte XXII), Hürtgenwald 2007, S. 104-149 (zum 'Buch der Heiligen Dreifaltigkeit'), S. 566 (Abb. 2).
  • Regina Cermann, Goldenes Wissen für Kaiser Friedrich III. Acht Miniaturen einer alchemischen Prunkhandschrift vom Lehrbüchermeister, in: Wiens erste Moderne. Visuelle Konstruktion von Identitäten im 15. Jahrhundert, hg. von Martina Pippal u.a. (Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien 22) Wien 2023, S. 130-163, hier S. 132, Anm. 6, 159, Anhang II, Nr. 15. [online]
ArchivbeschreibungFritz Behrend (1917)
Ergänzender HinweisNach Behrend Bl. 1 "200 von alter Hand gezählte Blätter"
Mitteilungen von Burkhart Brückner, Regina Cermann, Sine Nomine
Jürgen Wolf, sw, Februar 2024