Handschriftenbeschreibung 10474
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 136 | Codex | I (Papier) + 48 + I (Papier) Blätter |
Inhalt
| Bl. 1va-38rb, 41ra-42ra, 48rb-48vb = Glossar, lat.-dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 151 mm |
| Schriftraum | 158-163 x 106-107 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 35 |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 14. Jh. (Metzger S. 1) |
| Schreibsprache | mittelbair.-ostschwäb. Raum (Metzger S. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Christ (1916) [Sammelbeschreibung 'Deutsche Hss. in Italien', hier Bl. 9] |
| Ergänzender Hinweis | Eine ausführliche Beschreibung von Wolfgang Metzger (Heidelberg) ist online verfügbar. |
| dk / cb, August 2024 |
|---|

