Handschriftenbeschreibung 10508
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 971 | Codex | I + 266 + I Blätter |
Inhalt
| Chronikalische Sammelhandschrift, lat., darin dt.: Bl. 198vb-200vb = Anonymus Leobiensis: Chronik (V) Bl. 201r-203r, 205v-265v = leer Bl. 203va-205ra = 'Der Streit zu Mühldorf' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 370 x 270 mm | ||
| Schriftraum | 270-280 x 190 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 43-44 | ||
| Entstehungszeit | um 1508 (Bl. 1r) | ||
| Schreibsprache | ? | ||
| Schreibort | Augustinerchorherrenstift Groß-Frankenthal (Bl. 1r) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Christ (1916) [Sammelbeschreibung 'Deutsche Hss. in Italien', hier Bl. 16] |
| Dorothea Heinig (Marburg), mt, Juli 2023 |
|---|

