Handschriftenbeschreibung 10619
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 513 | Codex | 163 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-163v = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Fassung A, Vorrede, Kap. 1-4, Kap. 5-6) mit Fortsetzungen, darin u.a.: Bl. 93r-93v = 'Konstanzer Jahrgeschichten' Bl. 93v-94v = Konstanzer Bischofsliste Bl. 163v = Familieneinträge Hämling/Hemling |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 275 x 205 mm |
| Schriftraum | 210-215 x 135-145 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 81r/v: 2) |
| Zeilenzahl | 40-52 |
| Entstehungszeit | um 1401/02 (Serif S. 269); Nachträge bis Ende 15. Jh. (HSP) |
| Schreibsprache | oberrhein. (Eichenberger) |
| Schreibort | Straßburg (Serif S. 269) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| cr, sw, Oktober 2021 |

