Handschriftenbeschreibung 10632
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 786 | Codex | 85 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt.-tschechische medizinische Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 67va-vb = Rezepte Bl. 68ra-72va = 'Secretum secretorum', dt. (Fassung G3) Bl. 85vb = Lat. Rezepte mit dt. Glossen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 293 x 215 mm |
| Schriftraum | 196 x 143 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 39-48 |
| Besonderheiten | Bl. 0r = nachgetragene tschechische Rezepte; Bl. 72va-85rb = tschechische Rezeptsammlung |
| Entstehungszeit | 1402 (Bl. 67r; vgl. Forster S. 136) |
| Schreibsprache | md. mit bair. Einschlag (Niewöhner Bl. 13) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1938) |
| Jürgen Wolf, Januar 2023 |
|---|

