Handschriftenbeschreibung 10673
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Erlangen, Universitätsbibl., Ms. B 18 | Codex | 195 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-12r = 'Augustinerregel' (für Frauen) Bl. 12v = leer Bl. 13r-144v = Hugo von St. Viktor: 'Expositio in regulam beati Augustini' (dt. [Katharinentaler] Übersetzung) (Er1) Bl. 144v = Schluß der 'Augustinerregel' (vgl. Bl. 12r) [von anderer Hand wiederholt] Bl. 145r-178r = 'Dominikanerinnen-Konstitutionen' Bl. 174r [später von anderer Hand eingeheftet] = Bestätigung durch Bonifaz IX. von 1402, dt. (Inc.: Ist Seliger gedechtnuß pabst Bonifacius der newnt ...) Bl. 179r-194r = Traktat über Demut und Gehorsam, dt.  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 18-23 | ||
| Besonderheiten | Von fünf verschiedenen Händen, darunter Bl. 1r-12r, 144r-173v, 175r-178r von Elsbeth Karl; mittelalterlicher Besitzvermerk für das Nürnberger Katharinenkloster, wo die Hs. unter der Signatur H II aufbewahrt wurde. | ||
| Entstehungszeit | 1441 (vgl. Bl. 178r) und später (Pültz S. 32) | ||
| Schreibsprache | bair. (Fasbender S. 7) | ||
| Schreibernennung | 
  | ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Kramp 2008, S. 45 (Abb. 2) [= Bl. 13r] [Quelle]  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Eine Parallelüberlieferung des Traktats auf Bl. 179r-194r findet sich in Karlsruhe, Landesbibl., Cod. 365 und Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1546, Bl. 64r-68r (vgl. Sturm 2020 via HSP). | 
| Mitteilungen von Monika Studer, Tobias Tanneberger | 
|---|
| Oktober 2025 | 
                    	
		
