Handschriftenbeschreibung 10780
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Aarau, Kantonsbibl., MsMurQ 12 | Codex | Noch 112 Blätter (aus 10 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-12; II: Bl. 13-24; III: Bl. 25-36; IV: Bl. 37-48; V: Bl. 49-54; VI: Bl. 55-69; VII: Bl. 83-92; VIII: Bl. 93-106; IX: Bl. 107-119; X: Bl. 120-124) [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Arzneibuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 150 mm |
| Schriftraum | 140-185 x 85-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-33 |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh., Anfang 15. Jh. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 136) |
| Schreibsprache | hoch- und niederalem. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 137) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ferdinand Vetter (1905) |
| Ergänzender Hinweis | Unter anderem fehlen Bl. 69-82. |
| sw, März 2024 |
|---|

