Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10780

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Aarau, Kantonsbibl., MsMurQ 12Codex112 Blätter (aus 10 Teilen zusammengesetzt)

Inhalt 

Arzneibuch

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße205-220 x 140-150 mm
Schriftraum140-185 x 85-120 mm
Zeilenzahl25-33
Entstehungszeit3. Viertel und Anfang 15. Jh. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 136)
Schreibsprachehoch- und niederalem. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 137)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Charlotte Bretscher-Gisiger und Rudolf Gamper, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 136-141.
  • e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. [online]
ArchivbeschreibungFerdinand Vetter (1905)
sw, November 2021