Handschriftenbeschreibung 10826
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 193 | Codex | 151 Blätter |
Inhalt
| Lat. Gebetbuch, darin dt.: Bl. 136r-137v = 'Ain gemaine lere', 52 Verse Bl. 137v-139r = 'Frauenlobs Beichte' (ohne Name), 65 Verse (c) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 98-100 mm |
| Schriftraum | ca. 90 x 67-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17 |
| Versgestaltung | Bl. 136r-137v Verse abgesetzt; Bl. 137v-139r Verse nicht abgesetzt |
| Entstehungszeit | 15. Jh. |
| Schreibsprache | schwäb. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Müller 2011, Tafelband, Abb. 184 [= Bl. 144v/145r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
|---|
| Gisela Kornrumpf (München), Dezember 2013 |

