Handschriftenbeschreibung 10929
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 98 | Codex | 286 Blätter |
Inhalt
| Bl. 13v-18v, 48v-54v, 156r-159v = leer Bl. 160r-268v = Predigt(en) Bl. 269r-277v = leer Bl. 278r-285r = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D58) Bl. 285v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 150 mm |
| Schriftraum | 95-105 x 66-75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-24 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 254) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Bl. 2r-13r: md. Anklänge; Bl. 55r-155r, 278r-285r: bair. gefärbt) (Schneider S. 254) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, Mai 2024 |
|---|

