Handschriftenbeschreibung 10942
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 22 | Codex | 242 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r = Besitzeintrag Bl. 1v = leer Bl. 2r-176v = Michael de Massa: 'Vita Christi', zweite (moselfrk.) Übersetzung (Nü) Bl. 177r-215v = 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') Bl. 216r-216v = 'Vom Sakramentsempfang' (Welcher mensch zu dem heiligen sacrament vnsers hern leichnam get) Bl. 224v-238v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 105 mm |
| Schriftraum | 105-120 x 65-75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-24 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 295) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 295) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | 238 gezählte Blätter, da die Foliierung Bl. 95 doppelt zählt und je ein leeres Blatt nach Bl. 72, 176 und 216 überspringt |
| Mitteilungen von Orsolya Mednyánszky |
|---|
| Juni 2024 |

