Handschriftenbeschreibung 11019
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Nürnberg, Stadtbibl., Fragm. germ. 8 | Fragment | 1 zerschnittenes Doppelblatt und einzelne Streifen |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. [90 x 144] mm |
|---|
| Schriftraum | ca. [82] x 122 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | [12] |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 498) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Karin Schneider, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften. Beschreibung des Buchschmucks: Heinz Zirnbauer (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg I), Wiesbaden 1965, S. 498. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Die beiden Blätter bildeten ursprünglich ein Doppelblatt; sie dienen mit den Streifen als Spiegel im Vorder- und Rückendeckel der Hs. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 83 (lat. Hymnarium) (vgl. Schneider S. 498). |
| Joachim Heinzle / Manuel Bauer, April 2009 |