Handschriftenbeschreibung 11201
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2952 | Codex | Noch 105 + 1 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 3r-8r = Register    Bl. 9r-31r = 'Taktik der Fehde' Bl. 31v-80r = 'Feuerwerkbuch von 1420' Bl. 80v-84r = Pulver-Rezept(e) Bl. 87r-95v = Kriegstechnischer Bildkatalog mit Beischriften Bl. 98r-105v = Jagdtraktat Bl. 105v-106v = Konrad Bömlin: Predigten/Eucharistiepredigt Venite ad me omnes (fragm.)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 217 x 151 mm | 
| Schriftraum | 150-170 x 95-110 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 30-37 (Bl. 98r-106v: 20-31) | 
| Besonderheiten | 18 Seiten mit aquarellierten Federzeichnungen | 
| Entstehungszeit | 1457 (vgl. Bl. 80v) | 
| Schreibsprache | schwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 242) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1933) | 
| Mitteilungen von Regina Cermann, Balázs J. Nemes | 
|---|
| sw, Dezember 2022 | 
                    	
		
