Handschriftenbeschreibung 1123
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Krakau, Bibl. Jagiellońska, Fragm. in Ink. 593. 1406-1409 | Fragment | 2 Querstreifen von 2 Doppelblättern |
| [b] | Lemberg / Lviv (Ukraine), Bibl. des Dominikanerklosters, ohne Sign. (1) [verschollen] | Fragment | 2 Längsstreifen eines Blattes |
| [c] | München, Staatsbibl., Cgm 5249/4g | Fragment | 2 Querstreifen eines Doppelblattes |
| [d] | St. Petersburg, Nationalbibl., Nem. O. v. XIV.4 | Fragment | 2 quer zerteilte Querstreifen von 2 Doppelblättern |
Inhalt
| Wolfram von Eschenbach: 'Willehalm' (Fragm. 25) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. <240> x 170 mm |
| Schriftraum | ca. 190-200 x 130 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | <36>, auch 35, 37 und <38> |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | um Mitte 13. Jh. (Schneider [2005] S. 29) |
| Schreibsprache | bair.-ostalem. (Schneider [2005] S. 29) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | [a] --- [b] --- [c] --- [d] --- |
| Januar 2025 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

