Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11238

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 44Codex393 Blätter

Inhalt 

Bl. 20v-130v = Allegorien und Gebet(e) vom Jesuskind

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße95 x 70 mm
Schriftraum70-85 x 50-60 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl13-20
Entstehungszeit2. Hälfte 16. Jh. (Schneider S. 611)
Schreibspracheostschwäb. (Schneider S. 611)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karin Schneider, Deutsche mittelalterliche Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg. Die Signaturengruppen Cod. I.3 und Cod. III.1 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg II,1), Wiesbaden 1988, S. 611-615. [online]
  • Ekkehard Borries, Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert. Gattungskonstitution, Editionen, Untersuchungen, Berlin/New York 2008, S. 463 (Anm. 72).
ArchivbeschreibungKarl Euling (1906)
April 2022