Handschriftenbeschreibung 11271
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 26 | Codex | 59 Blätter |
Inhalt
| Bl. 4r-53v = Totenoffizium Bl. 54v-59r = Mariengebete |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 145 mm |
| Schriftraum | 115-120 x 75-80 mm (Bl. 1r-3r: 130-140 x 93-110 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15 (Bl. 1r-2v: 25-27; 3r: 19) |
| Entstehungszeit | um 1500 (Schneider S. 297) |
| Schreibsprache | schwäb. (Schneider S. 298) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| März 2024 |
|---|

