Handschriftenbeschreibung 11510
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2999 | Codex | 475 Blätter |
Inhalt
| lat.-dt. medizinische Sammelhandschrift, darin u.a. dt.: Bl. 119r-121v = Melissentraktat Bl. 121v-124r = Kardobenediktentraktat (erweitert) Bl. 162v = Schirmer: Gichttraktat Bl. 178r–179r = Raußhofer: Rezepte Bl. 210r = Anleitung zum Krebsfang Bl. 215v = Christian Sächsl: 'Für das reissent jm pauch' Bl. 216v = Peter Ramsperger: Rezepte Bl. 291r-303r = Gotz: Rezepte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 165 x 110 mm |
| Schriftraum | meist 130 x 80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-31 |
| Besonderheiten | Datierung auf Bl. 206r: 1501 |
| Entstehungszeit | 15./16. Jh. (Menhardt S. 743) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 744) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1933) |
| cr, Mai 2025 |
|---|

