Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11778

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 132CodexI + 77 + I Blätter

Inhalt 

Bl. 56r–76r = Rezept(e), Anweisungen

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße230 x 165 mm
Spaltenzahl1
BesonderheitenZahlreiche Federzeichnungen (Kat. dtspr. ill. Hss.)
EntstehungszeitZwischen 1505 und 1533 (Kat. dtspr. ill. Hss.)
Schreibsprachenürnberg. (Kat. dtspr. ill. Hss.)
SchreibortNürnberg (Kat. dtspr. ill. Hss.)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 22. [online]
  • Franz Maria Feldhaus, Eine Nürnberger Bilderhandschrift mit einem Nachtrag von Emil Reicke: Martin Löffelholz, der Ritter und Techniker (gest. 1533). Enthüllungen über den Verfasser der Handschrift, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 31 (1933), S. 222–239, Taf. 3f. (1v, 11v), hier S. 222f. [online]
  • Gerhard Eis, Löffelholz, Martin, in: 1VL V (1955), Sp. 619f.
  • Gerhard Eis, Meister Albrants Roßarzneibuch. Verzeichnis der Handschriften, Text der ältesten Fassung, Literaturverzeichnis, Konstanz 1960, S. 5 (Nr. 17).
  • Roswitha Ankenbrand, Das Pelzbuch des Gottfried von Franken. Untersuchungen zu den Quellen, zur Überlieferung und zur Nachfolge der mittelalterlichen Gartenliteratur, Diss. Heidelberg 1970, S. 193.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 6,5 (Heiltumsbücher - 'Herzog Ernst'), München 2015, S. 462-466 (Nr. 49a.4.1) und Tafel 49a.IIa und Tafel 49a.IIb. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections [MSPL 3688]. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisZu Provenienz und Bedeutung (in der Technikgeschichte) der Hs. vgl. Klaus Graf in Archivalia vom 30. Dezember 2013.
Mitteilungen von Klaus Graf, Marco Heiles, Sine Nomine
sw, Januar 2024