| Literatur | - Anton Schönbach, Ein Fragment der Kaiserchronik, in: ZfdA 19 (1876), S. 208-210 (mit Abdruck von [a]). [online]
 - Oswald Zingerle, Ein Bruchstück der Kaiserchronik, in: ZfdA 32 (1888), S. 57-60 (mit Abdruck von [b]). [online]
 - Edward Schröder (Hg.), Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen (MGH Deutsche Chroniken I,1), Berlin 1895 (Neudruck Berlin/Zürich 1964), S. 18 (Nr. 10), 438. [online]
 - Anselm Salzer, Illustrierte Geschichte der Deutschen Literatur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Bd. I, München 1912, S. 170.
 - Anton Kern, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz, Bd. 3: Nachträge und Register zusammengestellt von Maria Mairold (Handschriftenverzeichnisse österreichischer Bibliotheken, Steiermark 3), Wien 1967, S. 125. [online]
 - Bernhard und Hans Peter Sandbichler, Handschriftenkatalog des Museum Ferdinandeum: Die Codices des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum bis 1600, (masch.) Innsbruck 1999, S. 91. [online] [PDF online]
 - Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 95 (Nr. 28).
 - Grazer Internet-Katalog  [online]
 - Kaiserchronik - digital  [online] [zur Beschreibung]
 - manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 1519/V]
 
  | 
|---|