Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11991

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 1524CodexI + 5 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-2r = 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' 
Bl. 2v-5r = Geistlicher Text: 2 geistliche Quadranten (Zeichnungen) mit Erklärungen

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße213 x 150 mm
Schriftraum155 x 103 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl32-36
BesonderheitenBibliotheksprovenienz: Kartause Erfurt (?) (Mitteilung von Balázs J. Nemes)
EntstehungszeitEnde 15. Jh. (Lüders S. 90)
Schreibspracheobd. (vielleicht alem.) (Vogtherr Bl. 1); md. mit im Verlauf der Texte immer stärker auftretenden schwäb. Elementen (Lüders S. 113)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 250. [online]
  • Eva Lüders, "Meister Eckehartes Wirtschaft" und eine Stockholmer Handschrift derselben, in: Studier i modern språkvetenskap 19 (1956), S. 85-124, hier S. 90 (Nr. 19).
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungKurt Vogtherr (1936)
Ergänzender HinweisNach Lüders (S. 113) diente die Handschrift Berlin, Staatsbibl., mgq 1522 "offensichtlich als direkte Vorlage".
Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Eckhart Triebel
sw, März 2023