Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12012

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 1596Codex142 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-70; II: Bl. 71-142)

Inhalt 

Teil I  
Bl. 20v-36r = David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' (Be5)  
Bl. 36r-66v = David von Augsburg: 'Vaterunser' (stark erweiterte Spätredaktion) (D 2)   
Bl. 67r-70v = leer 

Teil II     
Bl. 71r-133v = 'Johannes Eleemosynarius' (Prosalegenden) (2)  
Bl. 134r-142v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgrößeca. 220 x 150 mm
BesonderheitenProvenienz: Augustinerchorfrauenstift Inzigkofen (vgl. Ruh (Hg.) [1965] S. 21)
Entstehungszeit1501 (Schwab S. 54); um 1500 (Ruh (Hg.) [1965] S. 21)
Schreibspracheostalem. (Fechter S. 150); Bl. 36r-66v: schwäb. (Degering S. 297)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Antiquariat Fidelis Butsch, Catalog XXII der Birett'schen Antiquariats-Buchhandlung F. Butsch in Augsburg, Oktober 1846, S. 22 [Stichwort 'Auslegung']. [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 297. [online]
  • Kurt Ruh (Hg.), David von Augsburg, Die sieben Staffeln des Gebetes in der deutschen Originalfassung (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 1), München 1965, S. 13, 21f.
  • Kurt Ruh, Franziskanisches Schrifttum im deutschen Mittelalter, Band 1: Texte (MTU 11), München 1965, S. 221.
  • Francis Mary Schwab, David of Augsburg's 'Paternoster' and the Authenticity of his German Works (MTU 32), München 1971, S. 54f.
  • Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 158, 222.
  • Kurt Ruh, David von Augsburg, in: 2VL 2 (1980), Sp. 47-58 + 2VL 11 (2004), Sp. 343, hier Bd. 2, Sp. 54.
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 422.
  • Werner Fechter, Deutsche Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Bibliothek des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen (Arbeiten zur Landeskunde Hohenzollerns 15), Sigmaringen 1997, S. 149f. (Nr. 48).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Klaus Graf
sw, November 2025