Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12030

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 62Fragment1 Blatt

Inhalt 

Bruder Philipp: 'Marienleben'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße467 x 342 mm
Schriftraum310 x 250 mm
Spaltenzahl3
Zeilenzahl46
VersgestaltungVerse abgesetzt
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (Gragger S. 22, Vizkelety [1969] S. 146)
Schreibsprachebair.-österr. (Gragger S. 23, Vizkelety [1969] S. 146)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Robert Gragger, Deutsche Handschriften in ungarischen Bibliotheken (Ungarische Bibliothek I,2), Berlin/Leipzig 1921, S. 22-29 (Nr. II) (mit Abdruck).
  • Ludwig Denecke, Philipp, Bruder, in: 1VL III (1943), Sp. 880-891, hier Sp. 888 (Nr. 13).
  • András Vizkelety, Beschreibendes Verzeichnis der altdeutschen Handschriften in ungarischen Bibliotheken, Bd. 1, Wiesbaden 1969, S. 146. [online]
  • Kurt Gärtner, Die Überlieferungsgeschichte von Bruder Philipps Marienleben, Habil.-Schrift (masch.) Marburg 1978, S. 78f. (Nr. 13). [online]
  • Klaus Klein, Französische Mode? Dreispaltige Handschriften des deutschen Mittelalters, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, hg. von Peter Jörg Becker u.a. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 180-201, hier S. 193 (Nr. 47).
  • András Vizkelety, Mittelalterliche deutsche Handschriften in Ungarn, in: Manuscripta germanica. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas, hg. von Astrid Breith u.a. (ZfdA. Beiheft 15), Stuttgart 2012, S. 235-245, hier S. 238.
ArchivbeschreibungRóbert Gragger (1915)
Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt
Februar 2024