Handschriftenbeschreibung 12457
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IX 3 | Codex | 360 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-31r = Sachregister (alphab.) Bl. 31v = leer Bl. 32r-351v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht mit Glosse) Bl. 352r-356r = Register bis Kap. 69 Bl. 356v-358v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 294 x 216 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1r-31v und 352r-356r: 2) |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Oppitz S. 784) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Oppitz S. 784) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1926) |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| November 2023 |

