Handschriftenbeschreibung 12572
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 5335 | Codex | I + 188 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ar = Titelangabe: Kaiser Karls dess Grossen Landtgericht Bůech dess Landeß zů Schwaben (17. Jh.) Bl. 1av = leer Bl. 1bra-6vb = Register Bl. 6vb = Verse aus der Manesse-Schwabenspiegelhandschrift Bl. 7r-v = Vorwort aus der Manesse-Schwabenspiegelhandschrift und Beschreibung dieser Hs. Bl. 8r-56v = 'Buch der Könige' Bl. 57r = leer Bl. 57v = Hinweis auf Schwabenspiegelexemplar des Gabriel Mair Bl. 58r-181v = 'Schwabenspiegel' Bl. 182r-v = Schluss und Verse aus der Manesse-Schwabenspiegelhandschrift Bl. 183ra-186vb = Kapitelverzeichnis nach der Hs. des Gabriel Mair Bl. 187r-188v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm |
| Schriftraum | 200-220 x 130-145 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1r-6v: 2) |
| Zeilenzahl | 39-48 (Bl. 1br-6v: 35-38) |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Wunderle S. 110) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Wunderle S. 111) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1932) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| Juli 2023 |

